Christian NeunhöferAlter: 69 Jahre1755–1824
- Name
- Christian Neunhöfer
- Vornamen
- Christian
- Nachname
- Neunhöfer
| Geburt | 10. Februar 1755 40 |
| Tod eines väterlichen Großvaters | Johann Georg Neunhoeffer 16. Dezember 1757 (Alter 2 Jahre) |
| Geburt eines Bruders | Philipp Georg Friedrich Neunhöfer 13. Juli 1759 (Alter 4 Jahre) |
| Geburt einer Schwester | Sybilla Friederica Neunhöfer 15. März 1761 (Alter 6 Jahre) |
| Tod einer Schwester | Sybilla Friederica Neunhöfer 1. März 1762 (Alter 7 Jahre) |
| Ausbildung | Gymnasiast 1767 (Alter 11 Jahre)Schule oder höhere Schule: St. Anna-Gymnasium |
| Ausbildung | Matrikeleintrag stud. jur. 13. Oktober 1775 (Alter 20 Jahre)Schule oder höhere Schule: Universität |
| Tod eines Bruders | Philipp Georg Friedrich Neunhöfer 21. Oktober 1781 (Alter 26 Jahre) |
| Beruf | adjunctus registraturae ad archivum publicum Augustanum vor 1784 (Alter 28 Jahre) |
| Beerdigung eines Vaters | Johann Kaspar Neunhöfer 25. Februar 1784 (Alter 29 Jahre) |
| Ausbildung | Promotion 12. Mai 1784 (Alter 29 Jahre)Schule oder höhere Schule: Universität |
| kirchliche Ehe | Christina Gottliebe Haid — Diese Familie ansehen 12. Juli 1784 (Alter 29 Jahre) |
| Beruf | Notarius 1784 (Alter 28 Jahre) |
| Beruf | Rathsschreiber 1790 (Alter 34 Jahre) |
| Beruf | Zechpfleger 1804 (Alter 48 Jahre)Arbeitgeber: ev. Kirche St. Anna |
| kirchliche Ehe | Johanna Maria Jacobina Will — Diese Familie ansehen 14. Januar 1811 (Alter 55 Jahre) |
| Heirat | Susanne Veronika Lanzendorfer — Diese Familie ansehen 29. Januar 1816 (Alter 60 Jahre) |
| Beruf | Verwaltungsrat 1816 (Alter 60 Jahre) |
| Beruf | pension. Stadtrat vor Mai 1824 (Alter 69 Jahre) |
| Beruf | Stadtrat |
| Anzahl Kinder | 0 Bemerkung: In Augsburg - Barfüßergemeinde, Heilig Kreuz und St. Jacob - sind keine Kinder eingetragen. Alle drei Ehen blieben wohl kinderlos. |
| Tod | 28. Mai 1824 – 1 (Alter 69 Jahre) |
| Religion | ev.-luth. |
| Identitätsnummer | NE11212425 |
| Letzte Änderung | 8. Januar 2016 – 10:41:49 von: Horst Neunhöfer |
| Familie mit Eltern |
| Vater |
Johann Kaspar Neunhöfer Geburt: 1. Februar 1715 32 42 — Künzelsau Beerdigung: 25. Februar 1784 — Augsburg |
| Mutter | |
|
Heirat: 24. April 1747 — Augsburg |
|
|
19 Monate ältere Schwester |
Johanna Sybilla Neunhöfer Geburt: 23. November 1748 33 — Augsburg |
|
2 Jahre ältere Schwester |
Dorothea Magdalena Neunhöfer Geburt: 21. November 1750 35 — Augsburg |
|
20 Monate älterer Bruder |
Christian Caspar Neunhöfer Geburt: 3. August 1752 37 — Augsburg Tod: 13. September 1753 — Augsburg |
|
16 Monate älterer Bruder |
Johann Thoma Neunhöfer Geburt: 18. November 1753 38 — Augsburg Tod: 11. Dezember 1753 — Augsburg |
|
15 Monate er selbst |
Christian Neunhöfer Geburt: 10. Februar 1755 40 — Augsburg Tod: 28. Mai 1824 — Augsburg |
|
4 Jahre jüngerer Bruder |
Philipp Georg Friedrich Neunhöfer Geburt: 13. Juli 1759 44 — Augsburg Tod: 21. Oktober 1781 — Augsburg |
|
20 Monate jüngere Schwester |
Sybilla Friederica Neunhöfer Geburt: 15. März 1761 46 — Augsburg Tod: 1. März 1762 — Augsburg |
| Familie mit Christina Gottliebe Haid |
| er selbst |
Christian Neunhöfer Geburt: 10. Februar 1755 40 — Augsburg Tod: 28. Mai 1824 — Augsburg |
| Ehefrau | |
|
Heirat: 12. Juli 1784 — Augsburg, St. Jacob |
| Familie mit Johanna Maria Jacobina Will |
| er selbst |
Christian Neunhöfer Geburt: 10. Februar 1755 40 — Augsburg Tod: 28. Mai 1824 — Augsburg |
| Ehefrau | |
|
Heirat: 14. Januar 1811 — Augsburg, St. Jacob |
| Familie mit Susanne Veronika Lanzendorfer |
| er selbst |
Christian Neunhöfer Geburt: 10. Februar 1755 40 — Augsburg Tod: 28. Mai 1824 — Augsburg |
| Ehefrau | |
|
Heirat: 29. Januar 1816 — Augsburg, Barfüßer |
| Ausbildung | Dissertationsschrift:
Anelecta juris statutarii Augustani ad singularia quaedam doctrinae de hypothecis et pignoribus/Praeses Sixtus Jacob Kapff |
| Beruf | „Wir ernannten dazu D(oktor) Christ(ian) Neunhöfer, einen Mann von anerkannter Rechtschaffenheit und eißernen Fleiße, der sich mehrere Jahre als Adjunct im Stadtarchiv und als Actuar bey verschiedenen Bürgermeister-Aemtern manche Verdienste, und dadurch das Wohlwollen gesammter hiesiger Burgerschafft erworben.“
Aus: Rajkay, Barbara & von Stetten, Ruth (2009) (Bearb.): Paul von Stetten d.J. Selbstbiographie, Band I: Die Aufzeichnungen zu den Jahren 1751 bis 1792. – Wißner-Verlag, Augsburg.
|
| Beruf | Königl- Baierisches Regierungsblatt IV. Stück München 24.01.1807 S. 160 Ernennung zu Stadträthen
e. den ehrvorigen Kanzleydirektor, Doctor Johann Christian Neunhöfer, mit Belassung der Mehrbezüge als Pension |
| Anzahl Kinder | In Augsburg - Barfüßergemeinde, Heilig Kreuz und St. Jacob - sind keine Kinder eingetragen. Alle drei Ehen blieben wohl kinderlos. |